Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie!
In Bonn haben vor 75 Jahren die Mütter und Väter des Grundgesetzes (GG) in einzigartiger Weisheit und mit großem Weitblick die Basis für die Demokratie in Deutschland geschaffen.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art. 1 GG) ist Zusammenfassung, Vermächtnis und elementares Fundament unserer demokratischen Haltung und kulturellen Werte. Dieses Grundgesetz kennzeichnet die „unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.” Diese Grundhaltung widerspricht allen rechtsextremistischen Bestrebungen, jeglicher Willkür und Unterdrückung, dem Schüren von Angst und dem Versuch der Entwürdigung.
In unserer gegenwärtigen Lebenssituation steht die Demokratie auf dem Prüfstand: in Deutschland, Europa, den USA, ja weltweit, zeigen sich Entwicklungen, die unser freiheitlich-demokratisches Wertesystem erschüttern. In Teilen unserer Gesellschaft wird die Gleichwürdigkeit eines jeden Menschen als Grundlage unseres (Zusammen-) Lebens zunehmend in Frage gestellt. … Vielleicht werden unsere Enkelkinder einmal fragen: „Warum hast du damals nichts gesagt?“ „Warum hast du damals nichts gemacht?”
Jedem Menschen wohnt Würde inne. Unverhandelbar!
Wir engagieren uns unter der Leitidee „Würde – unantastbar“ für ein achtsames und wertschätzendes Miteinander in unserer Zivilgesellschaft.
Wir – das sind sechs Menschen aus Bonn – und inspiriert von den Königsfiguren des Holzbildhauers Ralf Knoblauch. Seine Skulpturen erzählen den Betrachtenden von der je eigenen und unverlierbaren Königswürde. Die König*innen stehen für die Einzigartigkeit einer jeden Person, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Religion. Größe und Würde zeigen sich dabei nicht immer auf den ersten Blick. Es geht darum, genau hinzuschauen, auch auf die existentiellen menschlichen Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Anerkennung, Arbeit, angemessenem Lohn und lebenswerten sozialen Beziehungen. Es geht um die Wertschätzung der Fähigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten aller Menschen, die hier leben oder zu uns kommen.


„Würdetafeln“, die – wie die Königsfiguren – aus Eichenholz und inzwischen vielen anderen Hölzern gefertigt werden, wollen im Sinne einer „sozialen Plastik“ diese Botschaft der Würde und gegenseitigen Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit in die Welt tragen: überall dorthin, wo Menschen sich begegnen, wo sie miteinander leben, arbeiten und miteinander ins Gespräch kommen können.
Wir brennen die Worte „Würde“ / „unantastbar“ mit Überzeugung in die Würdetafeln ein: unauslöschlich, alternativlos, dauerhaft sichtbar.
Wir freuen uns, dass inzwischen so viele Menschen mitmachen und laden auch euch herzlich ein, eine Würdetafel in eurem privaten, eurem beruflichen Umfeld aufzustellen, darüber mit anderen in Kontakt zu kommen, vielleicht sogar eigene kleine Aktionen zu starten und so – partei-, religions- und kulturübergreifend – unser Herzensanliegen zu teilen:
ein Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie.
Was könnt ihr tun?
- Macht die Würdetafeln an öffentlichen Orten sichtbar: bei Veranstaltungen, in der Kneipe, vor der Schule, im Krankenhaus oder wo auch immer es ihnen wichtig und sinnvoll erscheint … Wir stellen dir gerne – im Rahmen unserer Möglichkeiten – eine Anzahl Würdetafeln zur Verfügung.
- Stellt mit einer Gruppe von Menschen eigene Würdetafeln her und/oder erarbeitet gemeinsam das Thema der Menschenwürde und Demokratie. Anregungen hierzu findet ihr hier.
- Wir brauchen Multiplikator*innen in ganz Deutschland, die unsere Würdetafeln und Aktionen in Schulen, Kommunen, Firmen usw. tragen, oder einfach selbst aktiv werden. Sprecht dort Menschen an und gebt ihnen den Link zu unserer Website.
- Sprecht lokale oder überregionale Medien an (Zeitung, Radio, Fernsehen…) und erzählt ihnen von euren Aktionen. Es ist wichtig, dass darüber berichtet wird.
- Platziert die Bedeutsamkeit von Menschenwürde und Demokratie mit Hilfe einer Würdetafel als Foto- oder Videobotschaft in den sozialen Medien unter #WürdeUnantastbar und verlinkt uns bei Instagram @wuerde_unantastbar oder schickt uns einen Link.
- Schreibt einige Zeilen der Solidarität auf unserer Homepage.
- Vielleicht habt ihr weitere Ideen, Fragen oder Anregungen. Dann nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
- Unterstützt unseren Verein mit einer Spende. Weitere Informationen findet ihr hier.
